
Krümm dich beizeiten!
Widmung: „Für meine Kinder, denen die Wirkung meiner Zeichnungen mehr geschadet als genützt hat.“
245 Szenen, zum Teil lange, zum Teil kurze Bildergeschichten in der Gesamtgestaltung von Marie Marcks
„Pflichtlektüre für Lehrer und Erzieher. Dieses Buch handelt davon, wie man aus Kindern Schüler, aus Lehrern Sozialisationsagenten und aus Eltern Handlanger des Bildungssystems macht.“
Vereinigte Jugendschriften-Ausschüsse GEW Nordrhein-Westfalen
Abbildungen in der Galerie
- „Schulallergie!“
- „Aber die Jugend heute hat keine Ideale mehr“
- Vater und Sohn
- „Musik ist doch die reizendste Nebensache von der Welt!“
- Fertigung von artgerechtem Nachwuchs
- (Noten-) Gipfelbezwingung
- „Du lernst doch für dich - und nicht für die Schule!“
- „Was Hänschen nicht lernt ...“
- Schlechte Karrierechancen für moderne Väter
- „Lehramtskandidaten, alle mal herhören!“
- Versagt!
- Soll das Werk den Meister loben – angewiesen wird von oben
- „Ihr Berufswunsch?“ – „Beamter!“
- Klettergerüst
- Sexualkunde
- Das Lernen ist des Müllers Lust
- „Kind, deine Haltung!“
- „Testversager hierher!“
- Berufsberatung
- Fest auf dem Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung
- „Der pluralistische Charakter unserer Bildungsstruktur…“
- Druck von ganz oben nach ganz unten
- Lehrerschwemme
- Curriculum
- Der Urschrei
- „Das ist doch nur ein Zeigestock!“
- Fächerkanon
- „Ein Normenkontrollapfel kann nicht auch noch schmecken, mein Kind!“
- „Un-ver-schämt! Wie reden die mit uns?“
- „Halte ein, oh Vati!“
- Charakterbildungsanstalt
- Einer wird gewinnen
- Schmetterlingskunde
- „Das Leben liegt vor Ihnen, die Welt steht Ihnen offen!“
Buch-Information
- Erschienen bei Quelle & Meyer, Heidelberg
- Erscheinungsdatum: 1. November 1977
- 159 Seiten
- Größe: 19 x 23,8 x 1,1 cm
- ISBN: 3494009163
Buch bestellen
- Krümm dich beizeiten!
bei Amazon.de
- Neu, gebraucht oder antiquarisch bei JustBooks.de