Ausstellungen

Schöne Aussichten

Caspar-David-Friedrich-KKW
Das Kurpfälzische Museum der Stadt Heidelberg zeigt in seiner 39. Studio-Ausstellung eine Auswahl von Karikaturen und Illustrationen von Marie Marcks. Ein Glanzpunkt der Ausstellung ist eine große schwarz-weiß Federzeichnung des Heidelberger Panoramas aus den 70er Jahren mit dem Titel: „Saniert, planiert, entkernt“.

Außerdem zu sehen: die Grafik „Caspar-David-Friedrich-KKW“, eine Collage aus dem Jahr 1981, Aquarell mit Scherenschnitt, die vom Kurpfälzischen Museum zum „Kunstwerk des Monats August“ erwählt wurde. Die Künstlerin meint selber über diese Arbeit, dass sie beim Aquarellieren der Wolke eine besonders glückliche Hand hatte, denn die hier verwendete Maltechnik erlaubt nach dem Wasserauftrag kaum Korrekturen.

Das Spektrum der gezeigten Werke umfasst grafische Arbeiten aus den 60er Jahren, politische Karikaturen und kritische Illustrationen zum Thema Heidelberg aus der Graphischen Sammlung des Kurpfälzischen Museums.

Schöne Aussichten
Marie Marcks – Karikaturen und Illustrationen.
Zum 90. Geburtstag

  • Kurpfälzisches Museum der Stadt Heidelberg
    Hauptstraße 97, Heidelberg
    3. Juli – 16. September 2012

Buchtipp zur Ausstellung: „Sternstunden der Menschheit“, Katalog der großen Marie Marcks Ausstellung, die 2000 in Heidelberg stattfand.

 
Galerie Update

Dauerbrenner Bürgerrechte

Nacktrenner
Wie gut kennen Sie Ihre Rechte? Marie Marcks führt in heiter-ironischer Manier durch einhundert bürgerliche Grundrechte. Es geht nicht nur um den Schutz der Menschenwürde und die freie Entfaltung der Persönlichkeit, sondern um viele weitere Themen wie

Marie Marcks gestaltete das Buch im Jahr von Harrisburg und dem Giftmüllskandal. „Klipp und klar: 100 x Bürgerrecht“ erschien 1979 mit zahlreichen ganzseitigen schwarz-weiß Illustrationen zu Texten von Rolf Lamprecht. Die Originalzeichnungen wurden nun digitalisiert und stehen als Download zur Verfügung.

 
Galerie Update

Wie macht man aus Kindern Schüler?

Flug zu den Sternen - Marie Marcks
Die Talkshows um unsere Erziehungskultur haben Marie Marcks keine Ruhe gelassen. Schon in den 70er Jahren hat sie sich als Karikaturistin mit dem Thema Jugend und Erziehung befasst – zahlreiche Arbeiten sind aus ihren Büchern Krümm dich beizeiten!, Vatermutterkind und Ich habe meine Bezugsperson verloren bekannt. Wie sie oft betont, stammt die Inspiration zu all diesen Zeichnungen aus Erlebnissen mit ihren eigenen Kindern.

Aus ihrer persönlichen Sammlung stellte Marie Marcks nun eine Auswahl von Karikaturen zur Veröffentlichung in der Galerie zusammen. Diese Grafiken sind teilweise als handsignierte Originale erhältlich und können als Druckdatei bestellt werden. Genauere Informationen hierzu finden Sie auf der entsprechenden Bildseite in der Galerie oder auf Anfrage.

UpdateHandsignierte Originalzeichnungenn von Marie Marcks sind momentan nicht mehr erhältlich.

 
Galerie Update

„Rechtsextremismus“ und „Alter“

Hitler-Eiche (1965)
„Es wird zwar gequasselt, aber nicht gehandelt; alles wie seit 1965 und 1968“ meinte Marie Marcks und erweitert nun ihre Website-Galerie um zahlreiche Karikaturen zum Thema „Rechtsextremismus“ – NPD-Verbot, der Verjährungsdebatte und der Generalamnestie – aus den Jahren 1965-1993.

Im Thema „Alter“ zeigt die Künstlerin in gewohnt respektloser Manier ihren Blick auf den „Alltag des Älterwerdens“ – mit bekannten (aus ihren Büchern Das kleine Buch für die wunderbare Großmutter und Niemand welkt so schön wie du!) oder weniger bekannten Cartoons aus den letzten beiden Jahrzehnten.

 
Ausstellungen

Ausstellung Film- und Konzertplakate

Penthouse Serenade (1955)
Marie Marcks zeigt Siebdruckplakate, Linolschnitte und Zeichnungen aus ihrer Heidelberger Zeit als freie Malerin und Grafikerin. In der Verkaufsausstellung im ‘Goldenen Anker’ sehen Sie unter anderem Plakate für den Filmclub Heidelberg und den legendären Heidelberger Jazzclub CAVE 54.

UpdateDer angekündigte Autogramm-Termin mit Marie Marcks wurde kurzfristig abgesagt.

  • Marie Marcks Ausstellung Film- und Konzertplakate
    1. Dezember 2011 – 29. Februar 2012
    Goldener Anker Heidelberg
    Untere Neckarstr. 52, 69117 Heidelberg, Tel. 06221 167444

 

TV-Programm

Die Cartoonistin Marie Marcks

Die Cartoonistin Marie Marcks
„Sie weiß, wovon sie zeichnet – Die großartige Cartoonistin Marie Marcks und die frauenbewegten Jahre.”

„Das aktuelle Kulturmagazin” (hr-fernsehen) würdigte die „bekannteste politische Karikaturistin des Landes” am Donnerstag, 8.9.2011, 22:45 – 23:15 Uhr mit einen kurzen Filmbericht. Marie Marcks spricht über ihre Rolle in der Frauenbewegung, ihr Verhältnis zu Alice Schwarzer und die Inspiration für ihre Arbeit.

UpdateDas Video wurde zwischenzeitlich leider vom Nutzer entfernt.

 
Publikationen

Marie Marcks in „Meister der komischen Kunst“

Meister der komischen Kunst

Der Verlag Antje Kunstmann startet unter der Leitung von WP Fahrenberg die Bibliothek „Meister der komischen Kunst“ mit sechs Bildbänden bekannter deutscher Karikaturisten, darunter Friedrich Karl Waechter, Chlodwig Poth und Marie Marcks.

 
Ausstellungen

Ausstellung zum 90. Geburtstag

Am 25. August 2012 wird die in Berlin geborene und heute in Heidelberg lebende Karikaturistin Marie Marcks 90 Jahre alt. Grund genug, fand Achim Frenz, der Leiter der caricatura, „eine der grössten deutschen Zeichnerinnen“ so richtig zu feiern: Ab 9. August 2012 in der grossen Geburtstags-Ausstellung „Marie Marcks“.

  • Marie Marcks Ausstellung 9. August – 21. Oktober 2012
    caricatura museum frankfurt, Museum für Komische Kunst
    Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt am Main, Tel 069 212301-61